Upps. Hier sollte ein Bild angezeigt werden.

Über uns

... und wie wir zu diesem unserem (Neben-) Gewerbe gekommen sind.

Arno Kleinhanß Arno Kleinhanß

FIPAK Germany – Fabian, Isabel, Pascal und Arno Kleinhanß in 63110 Rodgau / Deutschland – ist ein kleines Familienunternehmen, das im Nebengewerbe sehr erfolgreich innovative Qualitäts-Terrassenkamine aus hochwertigem Edelstahl designed und produziert.

 

Unseren Lebensunterhalt verdienen wir eigentlich im festen Angestelltenverhältnis in anderen Berufen, stoßen aber aufgrund unseres Anspruches an Qualität, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit von Produkten, die wir für unseren eigenen Gebrauch auf dem Markt suchen, immer wieder an gegebene Grenzen. Grenzen, die uns nicht zuletzt aufgrund unseres Erfindergeistes und unserem Drang zur Perfektion an vielen Stellen geradezu dazu nötigen, Dinge selbst zu machen, Artikel zu designen und zu produzieren, nur, weil sie in der gewünschten Art, Funktion und Perfektion am Markt nicht zu erhalten sind.

 

In der Folge zieht dieser unser Erfindergeist bereits einige Patente nach sich, die wir auf Deutscher und Europäischer Ebene mit Stolz innehaben.

Dabei helfen uns beim Design unserer Produkte natürlich Qualifikationen und Fertigkeiten, die wir für unsere hauptberufliche Tätigkeit erlernt und über zum Teil bereits Jahrzehnte hinweg weiter verfeinert und ausgebaut haben. Denn jedes Produkt erfordert beim Selbermachen neben aller Passion für Funktion und Qualität natürlich auch eine große Portion an technischem und fertigungstechnischem Wissen, um ein ansprechendes aber dennoch funktionales Design bei gleichzeitig moderaten Herstellungskosten zu erreichen und die positiven Eigenschaften und Ideen bis zum finalen Produkt zu transportieren.

 

So fließen in unsere Produkte das Können von praktischen Ausbildungen und Tätigkeiten im Metallgewerbe genauso ein, wie das in einem Studium der Luft- und Raumfahrttechnik angeeignete Wissen und die Fähigkeiten, die in einer langjährigen Tätigkeit in der Technik des größten deutschen Luftfahrtunternehmens als Ingenieur in der Anfertigung, Wartung und Instandhaltung von Fluggeräten, sowie aus einer jahrzehntelangen Verantwortung für die technische Betreuung von Fluggesellschaften und ihren Flotten in der ganzen Welt resultieren.

 

Verständlich, dass sich unsere Passion für Qualität und Nachhaltigkeit, unser Hang zur Innovation und zur kontinuierlichen Optimierung des Geschaffenen, sowie unsere Verlässlichkeit in der Nachsorge und der Betreuung ehemaliger Kunden nicht nur in unserem hauptberuflichen Schaffen wiederspiegelt, sondern dass diese auch in unserem privaten Umfeld und in unserem nebenberuflichen Engagement die Pfeiler unseres Handelns sind.

 

Dabei kamen wir zum Sortiment der auf dieser unserer Homepage vorgestellten Terrassenkamine quasi „wie die Jungfrau zum Kinde“ - nämlich als wir auf der Suche nach einem entsprechend perfekten Terrassenkamin im Internet wieder einmal nicht fündig wurden und uns kurzerhand entschlossen haben, denselben selbst zu entwerfen und anfertigen zu lassen – nur für den eigenen Gebrauch.

 

Bis dato saßen wir mit Freunden und Bekannten gerne auf unserer heimischen Terrasse und erfreuten uns am Holzfeuer, das wir in einem Feuerkorb, später auch in einer Feuerschale hatten und das uns im Spätsommer neben seiner Wärme vor allem auch die romantische Atmosphäre eines offenen Lagerfeuers bescherte. Es war schön um das Feuer herumzusitzen und bei einem Glas Wein in der Romantik des Abends netten Gesprächen zu frönen.

 

Was dabei jedoch mächtig nervte, war die Tatsache, dass man gefühlt – Murphys Law – immer gerade dort am Lagerfeuer zu sitzen scheint, wo Rauch und Qualm hinziehen. Und so stank nach einem schönen und gelungenen Abend am Lagerfeuer sämtliche Kleidung immer nach Rauch und wies darüber hinaus zuweilen vom Funkenflug oft Brandflecken und Löcher auf, sodass sie zerstört war und entsorgt werden musste. Echt ärgerlich !

 

Und als wir am kommenden Morgen auch noch Brandflecken auf unserer Terrasse entdeckten, die aus dem Feuerkorb herausfallende, brennende Holzreste scheinbar verursacht hatten, war für uns „der Ofen aus“ und eine andere Lösung musste her!

 

Ein Terrassenkamin, der es uns ermöglicht, weiterhin mit Freunden und Familie um das brennende Lagerfeuer herum sitzen zu können, ohne dass irgendjemand dabei von Rauchgas, Qualm oder gar Funkenflug belästigt würde. Eine Möglichkeit zum Lagerfeuer, die uns zudem auch garantierte, dass unser Terrassenboden keinen Schaden nimmt.

 

Nun, fündig wurden wir - wie gesagt - bei unserer Suche nach einer adäquaten Lösung nicht ! Und so haben wir unseren ersten Terrassenkamin kurzerhand selbst entworfen und produziert.

 

Unser Ur-Modell war geboren.

 

Mit dem Resultat, dass unsere Freunde und Bekannten beim nächsten Lagerfeuer-Event staunend davor standen und einen ebensolchen Terrassenkamin begehrten.

 

"Machst Du mir auch einen?“

 

Das Geschäft nahm seinen Lauf, denn diesen Satz hörten wir in der Tat dann sehr oft.

 

Arno Kleinhanß

Dipl.-Ing. für Luft-und Raumfahrttechnik

Druckversion | Sitemap
© Arno Kleinhanss